Hallo,

mein Name ist

Barbara Groll

 

Klinische Psychologin,
Psychologische Psychotherapeutin

 

 

Mir ist bei meiner Tätigkeit wichtig auf Basis fundierter wissenschaftlicher Ansätze zu arbeiten und das therapeutische Vorgehen auf jeden einzelnen Menschen abzustimmen. Ich verstehe meine Arbeit als gemeinsame Arbeit mit meinen Patienten auf Augenhöhe.

 

In der Psychotherapie treffen sich zwei Experten. Sie als Experte für sich, ihre Sorgen, Symptome, Wünsche und Ihr Erleben und ich als Experte für psychische Zusammenhänge, therapeutisches Vorgehen, für die Techniken zur Erreichung Ihrer Ziele.
Gemeinsam können wir so Ihre Ziele bestmöglich angehen.
 
Ich stehe mit Kolleginnen und Kollegen im ständigen Austausch über fachliche Belange und neue Behandlungsansätze. Hierfür sind mir intervisorische Tätigkeiten und Fortbildungen zur Erweiterung meines Fachwissens besonders wichtig. 

Qualifikationen

Zertifikat des Universitätsklinikums Ulm, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
"Extremistische Einstellungen in der ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung" mit Zusatzmodul zur Verhaltenstherapie

 

2024

seit 2021

bei der Psychotherapeutenkammer NRW als Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin gelistet

2021

Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO)

2018

Weiterbildung Systemisches Coaching

Staatsexamen Psychologische Psychotherapeutin
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin im Bereich der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) für Erwachsene
Eintragung im Arzt-/Psychotherapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)

Zusatzqualifikation: Übende Verfahren - PMR
Zusatzqualifikation: Gruppentherapie

2014

Master of Science Klinische Psychologie

2011

Bachelor of Science Psychologie

2008

staatl. anerkannte Erzieherin

2005

Berufserfahrung

seit 2020

 – eigene Praxis, auf deren Internetseite Sie sich gerade befinden


2015–2021

 – LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

  • ambulante, teilstationäre und stationäre Arbeit mit Menschen verschiedenster Problemstellungen und Diagnosen
  • Arbeit in der Trauma-Akutambulanz und in der stationären Behandlung von Menschen mit Traumafolgeerkrankungen
  • Aufbau verschiedener ambulanter Gruppentherapien im Haus (u. a. für Menschen mit Binge-Eating-Störung)
  • Supervision der Assistenzärzte des Hauses
  • Lehrtätigkeit im Rahmen des Studiengangs Humanmedizin


2014–2015
 – Anstellung in einer Psychotherapeutischen Praxis in Hattingen, Übernahme der Praxistätigkeit im Rahmen einer Elternzeitvertretung

2014
 – Tätigkeit im Bereich der Begutachtung des BG-Kompetenzzentrums für psychische Störungen nach Arbeitsunfällen Bergmannsheil, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum

2012–2015
 – Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zur Psychotherapeutin im ZPT- Zentrum für Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum

2011–2012
 – Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zur Psychotherapeutin in der Tagesklinik des St. Antonius Krankenhauses der Katholischen Kliniken Emscher Lippe

sonstige Tätigkeiten:
Intervisionsgruppe, akkreditiert über die Psychotherapeutenkammer NRW


 

Vorherige Kooperation mit der Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer 
 

 

Mitgliedschaften:
Psychotherapeutenkammer NRW (PTK NRW)
Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.